2025 kann kommen – die neuen Programme sind da! Mit einer Vielzahl an Veranstaltungen und Angeboten richten wir uns an Interessierte, Betroffene, Zugehörige und Fachkräfte gleichermaßen – immer mit dem Ziel, Verbindung und Austausch zu fördern.

Ein Schwerpunkt: Kommunikation als Schlüssel

„Kommunikation ist ein Schlüssel, um Berührungsängste zu überwinden und Nähe zu schaffen“, betont Evelyn Dahlke, Leiterin des ambulanten Hospizdienstes. Brigitte Gehle, Leiterin des stationären Hospizes, ergänzt: „Wir laden die Menschen mit unserem Jahresprogramm dazu ein, miteinander und mit uns ins Gespräch zu kommen – über das Leben, das Sterben und das, was uns alle verbindet.“

Unser Jahresprogramm enthält eine Vielfalt an Veranstaltungen, die darauf abzielen, sensible Themen für die Öffentlichkeit zugänglich und besprechbar zu machen. Dazu gehören unter anderem die Hospizfilmtage, kreative Formate wie ein Poetry Slam sowie Lesungen mit Musik und Film. Gleichzeitig finden sich im Programm bewährte Angebote wie die Trauerbegleitung oder Informationen zur Patientenverfügung. Interessierte können sich außerdem über unsere ambulanten und stationären Dienstleistungen informieren – sei es die Begleitung im häuslichen Umfeld oder die Betreuung im stationären Hospiz an der Hochstraße in Gütersloh.

Praxisnahe Bildung für alle Interessierten

Unsere Hospiz- und Palliativ-Akademie setzt mit ihrem Bildungsprogramm 2025 auf praxisnahe und lebensnahe Weiterbildungen. Diese richten sich an Interessierte, Ehrenamtliche und Fachkräfte gleichermaßen.
„Wir vermitteln Wissen, das hilft, Unsicherheiten rund um das Lebensende abzubauen und in Beziehung zu treten“, erklärt Mareike Neumayer, Leiterin der Akademie. Unser Bildungsprogramm reicht von kurzen Letzte-Hilfe-Kursen als Einstieg über vertiefende Seminare zu Themen wie Demenz, Kommunikation oder Atemtherapie bis hin zur Befähigung zur Trauerbegleitung im Ehrenamt.

Das Programmheft: digital und vor Ort verfügbar

Das Programmheft und das Bildungsprogramm für 2025 sind ab sofort verfügbar. Wenn Sie eine gedruckte Version bevorzugen, können Sie diese gern zu Bürozeiten in der Hochstraße 19 in Gütersloh abholen. Die digitale Version gibt es hier zum Download:

Titelbild Vereinsprogramm 2025

Titelbild Bildungsprogramm 2025

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in Verbindung zu treten und Sie bei einer der zahlreichen Veranstaltungen oder Weiterbildungen willkommen zu heißen.