Der Verlust eines geliebten Menschen hinterlässt oft nicht nur eine emotionale Lücke, sondern beeinflusst auch den Alltag – vor allem, wenn es ums Essen geht. „Für mich allein lohnt es sich ja nicht“, Sätze wie diesen hört Mareike Neumayer, Trauerbegleiterin im Hospiz- und Palliativ-Verein Gütersloh e.V. häufig in Gesprächen mit trauernden Menschen. „Vielen Trauernden fehlt oft die Lust am Kochen, und auch der leere Platz am Esstisch schmerzt“, berichtet sie. „Darum haben wir gemeinsam mit der Volkshochschule Gütersloh nach einer Möglichkeit gesucht, ein Kocherlebnis anzubieten, bei dem die Trauer ihren Platz haben darf, aber nicht zwingend haben muss, und das wieder ein bisschen Appetit aufs Leben macht.“
Ein besonderes Angebot für Trauernde
Im November fand erstmals ein Kochevent für Trauernde in der Lehrküche der VHS statt. Das Besondere: Hier konnten sich Menschen in ähnlichen Lebenssituationen treffen, gemeinsam kochen, essen und ins Gespräch kommen. „Man muss manches gar nicht erst erklären“, sagte eine Teilnehmerin. „Menschen in ähnlichen Situationen können vieles ganz anders nachvollziehen.“ Neben tiefgehenden Gesprächen gab es auch Leichtigkeit, Lachen und Freude am Genuss – und sogar neue Verabredungen entstanden.
Alltagsnahe Rezepte für Leib und Seele
Die Rezepte waren bewusst alltagstauglich: schnell zubereitet, gut portionierbar und ideal für kleine Vorratsmengen, die sich einfrieren lassen. Auch Zutaten, die Körper und Seele guttun, spielten eine Rolle – von nervenstärkendem Gemüse bis zu Gewürzen, die Glückshormone anregen. So konnten die Teilnehmenden Inspiration und praktische Ideen für den Alltag mitnehmen.
Ergänzung zu bewährten Angeboten
„Das Kocherlebnis ist eine wertvolle, lebensnahe Ergänzung zu unseren bestehenden Angeboten wie Einzelgesprächen oder dem offenen Trauertreff“, so Mareike Neumayer. Gemeinsam mit der Volkshochschule möchte der Hospiz- und Palliativ-Verein Trauernden einen Raum bieten, um sich wieder ins soziale Leben einzufinden – ohne ihre Trauer verleugnen zu müssen.
Nächster Termin im März 2025
Das nächste Kocherlebnis „Zusammen is(s)t man weniger allein“ findet am Freitag, 14. März, von 16 bis 20 Uhr statt. Anmeldungen für den Kurs G34105 nimmt die Volkshochschule Gütersloh unter der Telefonnummer 05241-822925 oder über die Website www.vhs-gt.de entgegen.
Dieses besondere Angebot zeigt, wie gemeinsames Kochen und Essen nicht nur den Appetit, sondern auch die Lebensfreude wecken können.