„Hospiz – das ist Glück im Unglück.“ – Worte eines Gastes im Hospiz
Wir verstehen es als unsere Aufgabe, Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten und sie dabei zu unterstützen, diese Zeit so würdevoll, individuell und selbstbestimmt wie möglich zu gestalten.
Begleitung Schwerkranker und Sterbender verbessern
Um die Betreuung und Begleitung Schwerkranker und Sterbender zu verbessern, wurde der Verein 1991 als „Verein zur Förderung des Hospizes am Städtischen Krankenhaus Gütersloh“ gegründet.
Nach einer Vorbereitungszeit von fünf Jahren und durch das erhebliche finanzielle Engagement des Vereins konnte im Dezember 1996 die Palliativstation am Städtischen Krankenhaus ihre Arbeit aufnehmen.
Hospizarbeit ambulant und stationär
Rasch kamen neue Aufgabenbereiche für die Vereinsarbeit hinzu. Der ehrenamtliche Hospizdienst betreut seit 1998 schwer kranke und sterbende Menschen zu Hause und in Einrichtungen.
Durch Hospizkurse bereiten wir ehrenamtliche Mitarbeiter auf ihre Aufgaben vor und unterstützen sie durch hauptamtliche Koordinatorinnen in ihrer Aufgabe.
Im Jahre 2009 eröffnete das stationäre „Hospiz mit Herz und Hand“ in der Hochstraße. Ein multidisziplinäres Team kümmert sich hier um acht Gäste, die in der letzten Zeit ihres Lebens dort umsorgt werden. In diesem Zusammenhang erfolgte die Umbenennung des Vereins in Hospiz- und Palliativ-Verein Gütersloh e.V.
Vielfältige Aufgaben
Die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit, Koordination, die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Hospizinitiativen im Kreis Gütersloh und Fort- und Weiterbildungen sind weitere Schwerpunkte unserer Arbeit.
Der Vorstand
v.l.n.r.: Karin Lingnau, Birgit Meier-Anwey, Evelyn Braune, Johannes Kürpick, Martina Brinkschneider