Ein Beschluss des BGH vom 06.07.2016 hat die Anforderungen an verwertbare Patientenverfügungen präzisiert. Der Hospiz- und Palliativ-Verein stellt aktualisierte Formulare zur Verfügung bietet Gelegenheit zur persönlichen Beratung.
Ein neues Kursangebot für Mitarbeiter in der Altenpflege bietet des Bildungswerk an. Im Mittelpunkt der Fortbildung „Palliative Praxis“ stehen alte, von einer Demenz und weiteren Erkrankungen betroffenen Menschen in der letzten Lebensphase.
Humor ist die Fähigkeit, heiter zu bleiben, wenn es ernst wird! Humor stärkt unsere Widerstandskraft in schwierigen Lebenssituationen, wie sie uns am Lebensende und bei schweren Erkrankungen begegnen. Vortrag am 09.10.2017 um 20.00 h
DADA PENG ist als Singer/Songwriter und Buchautor in erster Linie für seine Auseinandersetzung mit existentiellen Themen bekannt. DADA PENGs erstes Buch beinhaltet Geschichten, Gedichte und Songtexte vom Leben und Sterben. Mo., 08.Mai 2017, 20 h
Treff um 8 am 04.09.2017: Beim „Open Hands Konzept“, das sich als interreligiös versteht, wird besonders die Haltung der Akteure im Sinne von Präsenz, Achtsamkeit, Respekt, Geduld und Vertrauen eingeübt.
"Sterbefasten" als freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit am Lebensende kann für Ärztinnen und Ärzte, aber auch für Pflegende und Angehörige eine große Herausforderung darstellen. Treff um 8 mit Prof. Dr. Alfred Simon am 6.2.2017
Theater- und Chansonprogramm mit Petra Afonin (Schauspiel u. Gesang), Susanne Hinkelbein (Klavier). Donnerstag, 16. März 2017, 19.30 Uhr StudiobühneTheater Gütersloh in Kooperation mit dem Hospiz- und Palliativ-Verein
Wir sind für Sie da
Hospiz- und Palliativ-Verein
Gütersloh e. V.
Hochstr. 19, 33332 Gütersloh
Telefon: 05241 7089022
Fax: 05241 7089021
E-Mail senden
Unser Büro ist besetzt:
Mo., Mi., Fr. 8.00 – 12.00 Uhr
Di. 12.00 – 16.00 Uhr
Weitere Informationen
Unser Spendenkonto:
Volksbank Gütersloh
IBAN DE17 4786 0125 1012 9107 00
BIC GENODEM1GTL
Online-Spenden unter www.hospizspenden.de
Volksbank Gütersloh
IBAN DE17 4786 0125 1012 9107 00
BIC GENODEM1GTL
Online-Spenden unter www.hospizspenden.de