Für alle, die andere unterstützen – und selbst weiter wachsen wollen

Wer in der Hospiz- und Palliativarbeit tätig ist – ob haupt- oder ehrenamtlich – weiß: Lernen hört hier nie auf. Jede Begegnung berührt, fordert heraus und schenkt Tiefe. Unser neues Bildungsprogramm 2026 lädt Sie ein, diese Bewegung bewusst fortzusetzen: mit Wissen, das trägt, und Begegnungen, die inspirieren.
Das Titelbild zeigt einen Baum im Wandel der Jahreszeiten – Sinnbild für das, was unser gemeinsames Tun prägt: Verwurzelt bleiben, Wandel zulassen und immer wieder neu aufblühen. So verstehen wir auch unsere Hospiz- und Palliativ-Akademie Gütersloh: als lebendigen Ort für Menschen, die andere begleiten – und dabei selbst in Bewegung bleiben wollen.

Fachlich und menschlich – für Haupt- und Ehrenamt

In der Begleitung von Schwerkranken und Trauernden ist Fachkompetenz ebenso wichtig wie innere Haltung. In unseren Kursen geht beides Hand in Hand: Sie vertiefen Ihr Wissen, reflektieren Ihre Erfahrungen – und finden neue Kraft für Ihre Aufgabe.
2026 erwarten Sie vielfältige Themen, die nah an der Praxis sind und Raum für eigene Entwicklung lassen:

• Palliative Care und Ethikberatung – Sicherheit und Haltung in komplexen Situationen
• Trauerbegleitung & Spiritualität – was Menschen in Krisen wirklich stärkt
• Embodiment & Selbstfürsorge – den Körper als Ressource für Achtsamkeit entdecken
• Letzte Hilfe & Patientenverfügung & Hospizkurs – Klassiker für den Zugang zum Thema
• Kommunikation, Demenz, Vereinsarbeit mit KI – neue Perspektiven für die täglichen Aufgaben

Egal, ob Sie hauptberuflich in Pflege, Medizin, Seelsorge oder Beratung tätig sind – oder sich ehrenamtlich engagieren: Hier finden Sie Angebote, die genau zu Ihrem Alltag und Ihrer Haltung passen.

Gemeinsam wachsen – im Wandel der Zeit

Die Hospiz- und Palliativarbeit lebt von Menschen, die sich berühren lassen – und die gleichzeitig ihre eigene Stärke pflegen. Lernen in unserer Akademie bedeutet deshalb nicht nur, neue Inhalte aufzunehmen, sondern auch sich selbst wiederzufinden: in Begegnungen, Gesprächen, Stillemomenten.
Vielleicht ist genau das ein Angebot dieses Programms: Bildung nicht nur als Fortbildung zu verstehen, sondern als Rückverbindung – zu dem, was Sie antreibt, und zu dem, was Sie trägt.

Jetzt entdecken und herunterladen

Das vollständige Bildungsprogramm 2026 mit allen Kursen, Terminen und Dozent:innen steht ab sofort online bereit.
Lassen Sie sich inspirieren – und wählen Sie die Angebote, die Sie in Ihrem Tun und Ihrer Haltung stärken.